Literaturbetrieb e.V.

Vita

Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von LiteraturstudentInnen und frisch Graduierten der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Aus einem Projektseminar zum Thema „Literatur und Reisen“ bei Prof. Dr. Heiner Boehncke haben wir einen gemeinnützigen Verein zur Förderung des literarischen Lebens in Hessen gegründet: Literaturbetrieb e.V. Seit Sommer 2006 treffen wir uns regelmäßig im alten Literaturhaus und arbeiten an verschiedenen Projekten.

Was wir wollen
Weltliteratur aus Hessen? Da werden die meisten an Goethe, Büchner und die Brüder Grimm denken. Wir wollen über den herkömmlichen Blick auf die Klassiker hinaus neue Perspektiven auf Hessens literarische Helden wagen. Das heißt etwa: die Brüder Grimm nicht durch überstrapazierte Märchenromantik entstellen, sondern ihnen in ihrer vollen Größe begegnen und den Bruder Ludwig Emil mit einbeziehen. Aber es gibt auch noch viel Neues in Frankfurt und Umgebung zu entdecken: wir wollen auf weniger bekannte und moderne AutorInnen aufmerksam machen. Einen festen Platz in unserem Programm nehmen auch Literaturveranstaltungen für StudentInnen ein. Als Studierende der Literaturwissenschaft wollen wir einerseits unseren KommilitonInnen die Möglichkeit bieten, außerhalb des Hörsaals am allgemeinen Literaturbetrieb teilzunehmen. Andererseits möchten wir unsere Kenntnisse von und Erfahrungen mit Literatur aus der Universität hinaustragen und auf unseren Veranstaltungen weitergeben. Deswegen soll in Zukunft auch die Zusammenarbeit mit Schulen wichtiger Teil unseres Programms werden. Im Zusammenhang mit speziell für Schülergruppen ausgerichteten Lite­ratur­veranstaltungen, möchten wir eine „Didaktik des Literaturspaziergangs“ erarbeiten. Zum Konzept von Literaturbetrieb e.V. gehört es, Literatur einmal anders zu erleben. Bei uns steht der lite­ra­rische Text in Verbindung mit sinnlichen Erfahrungen im Mittelpunkt. Wir nehmen Sie auf unsere Reisen mit und erkunden die literarischen Landschaften Hessens. An Ort und Stelle wollen wir mit Ihnen in aus­ge­suchte Literatur eintauchen, beispielsweise in Verbindung mit einem Picknick in den Rheingauer Wein­ber­gen. Darüber hinaus wollen wir auf unseren Ausflügen auch die besonderen Gegebenheiten der ver­schie­denen Orte berücksichtigen. Sowohl kulturelle und historische Eigenheiten als auch kulinarische Genüsse der Region gehören zu unseren Reisen dazu. Literatur einmal anders zu erleben heißt auch, Autoren und ihre Werke in ungewöhnlicher Umgebung kennen zu lernen. Haben Sie sich schon einmal in den Frankfurter Untergrund gewagt? Lauschen Sie einem Krimiautor im Bahnhofsviertel. Oder begeben Sie sich auf eine Zeitreise und lachen Sie bei einer Hörspielfolge der Familie Hesselbach im 50er-Jahre-Ambiente des Café Maingold in Frankfurt. Unsere Herausforderung: Literarische Entdeckungen abseits von Kitsch und Kommerz. Unser Verein befindet sich noch im Aufbau. Das heißt, dass wir momentan an verschiedenen Projekten arbeiten. Unser Ziel ist es, ausgewählte Literaturreisen und -veranstaltungen in regelmäßigen Abständen wiederholt anzubieten und unser Angebot darüber hinaus laufend zu erweitern. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir offene Ohren für Ihre Wünsche haben und etwa gerne eine individuelle Reise für Ihre Gruppe organisieren.

Was wir bieten…

  • Lesungen an ungewöhnlichen Orten
  • Hörgenuss – Präsentationen von Hörbüchern
  • Literarische Stadtrundgänge in Frankfurt und anderen hessischen Orten (Rheingau, Nordhessen, Süd­hes­sen, Bergstraße)
  • kleine und größere Literaturreisen und Ausflüge in die Umgebung … und vieles mehr: zum Beispiel Betriebsausflüge, Schüler- und Studentenführungen

HINWEIS: Für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Mitgliederseite ist die jeweilige Institution, wie unter „Kontaktdaten“ veröffentlicht, verantwortlich und haftbar.

Zusatz
Franziska Fink c/o Literaturbetrieb e.V.
Straße
Adlerflychtstraße 11
Postleitzahl
60318
Stadt
Frankfurt am Main
Telefonnummer
(0 69) 17 51 42 44