Listeneinträge


  • KuK mal e.V.

    KuK mal e.V. Der Verein KuK mal e.V. hat sich die Förderung der Kunst und Kultur und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur in Rödermark zum Ziel gesetzt. Umgesetzt werden vorrangig Kunst- und Kulturveranstaltungen in Form von: – Buchlesungen und andere thematische literarische Veranstaltungen – Organisation und Durchführung von Konzerten – Öffentlichen Aktionen, Veranstaltungen,…

  • Kullmann, Katja

    Kullmann, Katja

    Katja Kullmann, 1970 in Bad Homburg vor der Höhe geboren, ist Essayistin, Erzählerin und Journalistin. Sie studierte Politologie, Soziologie und Amerikanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die Autorin lebt und arbeitet heute in Berlin.

  • Kultur&Bahn e.V.

    „Früher war die Eisenbahn die Eisenbahn und die Literatur die Literatur, heutzutage jedoch ver­mischt sich das früher Getrennte. Die Lite­ra­tur­Lounge im Frankfurter Hauptbahnhof ist ein er­folgreiches Bei­spiel für diesen Trend und hat sich in den ver­gan­genen Jahren zu einem Fix­punkt des Frankfurter literarischen Lebens ent­wickelt.“ (Florian Balke, FAZ vom 8. August 2006) Die Bahn als…

  • Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH

    Die ursprünglich selbstständige Stadt Bergen-Enk­heim gründete zusammen mit dem Vereinsring und der Evangelischen Kirchengemeinde im Dezember 1976 die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH mit dem Ziel, ihr kulturpolitisches Konzept in größt­mög­licher Eigenständigkeit auch nach der Einge­mein­dung nach Frankfurt am Main (1.1.1977) fort­setzen zu können und darüber hinaus zu verhin­dern, dass Bergen-Enkheim in der Anonymität der Großstadt untergeht.…

  • Kulturnetz Frankfurt e.V.

    Kulturnetz Frankfurt e.V. Der gemeinnützige Verein „Kulturnetz Frankfurt e. V.“ wurde im März 2006 von Künstlern und Kulturschaffenden aus verschiedenen Bereichen gegründet. Schriftsteller, Musiker, Bildende Künstler und Filmemacher gehören zu den Gründungsmitgliedern, ebenso wie Menschen, die sich für kulturelle Jugend- und Bildungsarbeit einsetzen. Der Verein versteht sich als Plattform für eigenständige und selbstverantwortliche kulturelle Projekte…

  • Kulturothek Frankfurt

    Im Rahmen unserer thematischen Stadtführungen sind die literarischen Stadtbegehungen die Höhepunkte unserer Arbeit. Eine Stadt wie Frankfurt, die durch die schon seit dem Mittelalter in Frankfurt ansässige Buchmesse das Zentrum des geschriebenen Wortes ist, hat natürlich viele Facetten zu bieten. Nicht nur die Werkstätten namhafter Buchdrucker und Verleger wie Siegmund Feyerabend und Christian Egenolff, wie…

  • Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

    Geschichte, Selbstverständnis, Aktivitäten „Wir setzen uns ein für eine öffentlich ver­ant­wor­tete und auf allen institutionellen Ebenen aktiv ge­staltende Kulturpolitik, die Individualität und soziale Verantwortung, Freiheit und Menschenwürde für alle Menschen einfordert.“ (Grundsatzprogramm 1998) Die Kulturpolitische Gesellschaft ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 1.400 kulturpolitisch interessierten und engagierten Menschen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik, Wissenschaft,…

  • Kumar, Anant

    Anant Kumar, geboren 1969 in Motihari/Bihar (Indien), lebt in Kassel und ist Autor deutschsprachiger Erzählungen. Der Sohn einer indischen Lehrerfamilie studierte von 1991 bis 1998 an der Gesamthochschule Kassel (GHK) Germanistik und schloss sein Studium mit einer Magisterarbeit über Alfred Döblins Epos „Manas“ ab. In seiner Literatur versucht Kumar die Erfahrungen eines Fremden in der…

  • Kumm, Shirin

    Shirin Kumm wurde in Teheran, Persien geboren und lebt seit den achtziger Jahren in Frankfurt am Main. 2001 gründete sie den Literaturclub der Frauen aus aller Welt. Seit dieser Zeit ist sie freie Autorin.

  • Kunčius, Herkus

    Kunčius, Herkus

    Herkus Kunčius (Vilnius/ Litauen) zu Gast in Hessen im November 2013. Herkus Kunčius, geboren 1965 in Vilnius (Litauen), studierte Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstakademie Vilnius, 2000 Teilnehmer am Literaturexpress, wurde mehrfach für seine Prosa und Theaterstücke ausgezeichnet, lebt in Vilnius. Herkus Kunčius ist ein lustvoller Provokateur gegen litauische / literarische Konventionen. Die deutsche Übersetzung…

  • Kunik, Petra

    Petra Kunik, geboren 1945 in Magdeburg, aufgewachsen in Frankfurt am Main. Aktives Mitglied der jüdischen Gemeinde. Ausgebildet als Schauspielerin. Danach: Theater gespielt, Regie geführt, Autorin von Kindertheaterstücken und literarischen Revuen für das Erwachsenentheater. Heute lebt sie als interreligiöse/interkulturelle Referentin und freie Autorin. Vorsitzende der „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ in Frankfurt am Main.

  • Kunik, Wolf

    Wolf Kunik, geboren 1966 in Frankfurt am Main. Er hat Romanistik, Spanisch und Lateinamerikanistik studiert und viele spanischsprachige Länder bereist. Er ist Autor und Filmemacher und lebt in Frankfurt am Main.