Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse 2023

Erneut wird 2023 der Hessische Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ auf der Frankfurter Buchmesse (18. – 22. Oktober 2023) umgesetzt. Der Gemeinschaftsstand soll vor allem kleineren unabhängigen Verlagen aus Hessen und hessischen Literaturinstitutionen die Möglichkeit bieten, sich auf der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren. Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Hessischen Literaturrat ausgerichtet. Die voraussichtliche Platzierung ist in Halle 3.1.

Mit Blick auf die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen sich Verlage aufgrund steigender Rohstoffpreise konfrontiert sehen, wurde beschlossen, 2023 den ersten Regalmeter am Hessischen Gemeinschaftsstand für 200 Euro zur Verfügung zu stellen.

In der Teilnahme am Hessischen Gemeinschaftsstand sind folgende weitere Leistungen enthalten:

  • eine Ausstellerkarte
  • ein Eintrag im Ausstellerverzeichnis
  • Nutzung der Standinfrastruktur
  • Eintrag in Begleitheft zu den am Stand ausstellenden Verlagen

Unabhängige Verlage mit einem Umsatz unter 2 Mio. Euro im Jahr und mit Firmensitz in Hessen können sich bis zum 31. Mai 2023 um eine Standbeteiligung bewerben. Angeboten werden ein bis drei Regalmeter, ab dem 2. Regalmeter gilt ein Preis von 300 Euro/Regalmeter.

Bitte geben Sie bei der Bewerbung zwingend mit an, ob es Ihnen möglich sein wird, eine Standbetreuung von ca. ½ Tag zu stellen. Eine personelle Präsenz keine Voraussetzung für eine Bewerbung, würde dem Organisationsteam die Betreuung des Standes aber sehr erleichtern.

Bewerbungen sind an den Hessischen Literaturrat (Kontakt: Madelyn Rittner, info@hessischer-literaturrat.de oder Anne Harres, harres@hessischer-literaturrat.de) oder an den Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins (Kontakt: Andrea Wolf, andrea.wolf@boersenverein-hrs.de) zu richten.

Zur Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst: https://wissenschaft.hessen.de/presse/gemeinschaftsstand-literatur-in-hessen-bietet-buehne-auf-der-buchmesse

Videoporträts „Literatur in Hessen: Hessische Verlage vorgestellt“ auf Youtube

Insgesamt 25 Videoporträts von 2020 und 2021 haben wir mit den Verlagen gedreht. Was sind die größten Erfolge der Verlage? Wie sehen sie die Zukunft des Mediums Buch und die Bedeutung der Frankfurter Buchmesse? Wo liest es sich eigentlich am besten? Wie viele ungelesene Bücher stehen im Regal und was ist eigentlich schöner: Lesebändchen, Lesezeichen oder doch das Eselsohr? Die Antworten dazu gibt es hier.

Verlagsbroschüre „Literatur in Hessen: Hessische Verlage vorgestellt“ im Börsenblatt

Insgesamt 35 Verlage und eine Verlagsauslieferung haben sich 2023 für den Hessischen Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie sich in der Verlagsbroschüre „Literatur in Hessen: Hessische Verlage vorgestellt“ mit ihren Leseempfehlungen. Die Broschüre erscheint gedruckt als Beilage im Börsenblatt pünktlich in der Buchmessen-Woche. Digital kann in der Broschüre vorab schon hier gestöbert werden.

Der Programmflyer mit einer Übersicht über alle Veranstaltungen am Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse 2023 ist hier einsehbar.

 

Der Hessische Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und des Hessischen Literaturrats.

Der Hessische Gemeinschaftsstand wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.