Listeneinträge


  • Hahn, Nikola

    Nikola Hahn, geboren 1963 im Kreis Marburg-Biedenkopf. Brach ein Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Köln ab, danach Ausbildung bei der Hessischen Polizei. Anschließend Polizeiarbeit in Mühlheim/Main und in Offenbach und Studium an der Polizeifachhochschule in Wiesbaden (Kommissarslaufbahn); danach tätig in mehreren Kommissariaten. Zurzeit tätig als Fachlehrerin an der Polizeiakademie Hessen in Wiesbaden. Neben der Polizeiausbildung…

  • Harder, Corinna

    Corinna Harder, geboren 1970 in Erbach/Odw. Sie gründete 1996 den Underground-Junior-Detektiv-Klub, für den sie 2002 mit dem Kinderkulturpreis des Deutschen Kinderhilfswerks für »herausragende Leistungen von Kindern, für Kinder und mit Kindern« ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt in Frankfurt am Main.

  • Härtling, Peter

    Härtling, Peter

    Peter Härtling zu Gast in Prag/Tschechien im Jahr 2008. Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, verbrachte seine Kindheit zunächst in Hartmannsdorf bei Chemnitz. Während des Zweiten Weltkriegs zog die Familie nach Olmütz in Mähren, gegen Ende des Kriegs Flucht nach Zwettl in Niederösterreich. Nach dem Krieg übersiedelte Härtling nach Nürtingen, dort Schulbesuch. 1947 nahm sich…

  • Hartwell, Katharina

    Hartwell, Katharina

    Katharina Hartwell zu Gast in Prag/Tschechien im Jahr 2012. Katharina Hartwell, geboren 1984 in Köln. Kindheit und Schule in Hanau; sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Gender Studies in Frankfurt am Main, anschließend Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt heute als freie Autorin in Berlin.

  • Hartwell, Katharina

    Katharina Hartwell, geboren 1984 in Köln. Kindheit und Schule in Hanau; sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Gender Studies in Frankfurt am Main. Seit 2010 Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, wo sie heute als freie Autorin lebt.

  • Hau, Kerstin

    Kerstin Hau, geboren 1974 in Groß-Gerau, wuchs in Darmstadt auf. Studium Media-System-Design; Schwerpunkt Design, und Fachjournalismus, beides abgeschlossen mit Diplom. Danach tätig u.a. als Redakteurin in verschiedenen Agenturen. Vor ihrem Studium arbeitete sie als examinierte Physiotherapeutin. Sie ist Alumna der Akademie für Kindermedien, Erfurt. Seit 2015 schreibt sie als freie Autorin für Zeitschriften und Buchverlage.…

  • Heiland, Henrike

    Henrike Heiland, siehe: Zoë Beck.

  • Heimatmuseum Hüttenberg

    Am 9. Mai des Jahres 1772 kam ein junger Mann, 22 Jahre alt, aus einem wohlhabenden Elternhaus stammend, von Frankfurt nach Wetzlar: Johann Wolf­gang Goethe, der, einem Wunsch des Vaters folgend, seine juristischen Kenntnisse am dama­ligen Reichskammergericht vervollkommnen sollte. Er fand eine Wohnung am Kornmarkt, immatri­ku­lier­te sich zwei Wochen später. Doch die hohe gerichtliche Instanz…

  • Heinzel, Andreas

    Andreas Heinzel wurde 1962 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Germanistik, Politikwissenschaften und Geschichte und arbeitet seit Jahrzehnten als Texter, Sprecher und Kreativdirektor. Andreas Heinzel hat zwei Kinder und lebt mit seiner Frau in Frankfurt.

  • Held, Annegret

    Annegret Held, geboren 1962 in Pottum/Westerwald. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Praktikum in einem Krankenhaus und leistete ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung der Lebenshilfe. Ab 1982 eine Ausbildung zur Polizistin und anschließend Arbeit in Darmstadt und Frankfurt am Main als Polizeihauptwachtmeisterin im Streifendienst. Ab 1987 Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte. Danach verschiedene…

  • Hennemann, Judith

    Judith Hennemann ist 1975 in Papenburg/Ems geboren, sie lebt in Frankfurt am Main und arbeitet neben ihrem literarischen Schaffen als Industriesoziologin in einem Produktionswerk. Sie schreibt Lyrik und Theaterstücke.

  • Hennig von Lange, Saskia

    Saskia Hennig von Lange, geboren 1976, lebt in Frankfurt am Main. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte. Sie forscht und arbeitet an der Justus-Liebig-Universität Gießen an ihrer Dissertation zum „Verhältnis von Bild, Rahmen und Körper in der spätmittelalterlichen Kunst“.