Literaturland Hessen


… zeigt Literatur made in Hessen und bringt Akteur*innen des Literaturbetriebs, Lesende und Autor*innen zusammen.

Das Literaturland Hessen ist ein Netzwerkprojekt: Ins Leben gerufen wurde es 2004 von hr2-kultur, dem Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks. Als erstes Projekt seiner Art hat es das literarische Erbe eines Bundeslandes systematisch erschlossen.

Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie vielen weiteren Förderern und regionalen Partner*innen macht es Literatur aus und über Hessen auf vielfältige Weise erfahrbar. Dabei lebt das Literaturland Hessen durch die vielen engagierten Literaturfreund*innen, die die Literaturtradition des Landes pflegen und lebendig halten – in Dichter*innenhäusern, literarischen Vereinen und Gesellschaften, in Museen, Literaturhäusern, Archiven und Bibliotheken, Städten und Gemeinden.

Ein Tag für die Literatur

Zu den regelmäßigen Aktionen im Literaturland Hessen gehört das hessenweite Festival „Ein Tag für die Literatur“, bei dem sich alle hessischen Literaturveranstalter*innen beteiligen können.

Der Literaturtag findet alle zwei Jahre an einem Sonntag im Mai statt.

Kooperationspartner und Mitveranstalter sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur – das den Literaturtag auch finanziell fördert – sowie der Hessische Literaturrat e.V.

Eine Übersicht über alle weiteren Projekte des Literaturlands Hessen findet sich auf der Website des Hessischen Rundfunks: hr2.de/literaturland

Archiv

„Ein Tag für die Literatur“