Erste Vorsitzende und Sprecherin
Dietlind Grabe-Bolz
Literarisches Zentrum Gießen e.V.
- Geboren 1957 in Kassel
- Nach dem Abitur 1976 bis 1982 Studium Politik und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 1982 bis 1984 Referendariat
- 1984 bis 1987 Musikstudium an der Gesamthochschule Kassel
- Seit 1988 Arbeit als hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin an der Kreisvolkshochschule in Gießen
- 1994 bis 2009 Stadtverordnete in der SPD-Fraktion der Gießener Stadtverordnetenversammlung, 2004 bis 2009 als Fraktionsvorsitzende
- 2009 bis 2021 Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen
- seit September 2022 Vorsitzende des Hessischen Literaturrats e.V.
Zweite Vorsitzende und Sprecherin
Karoline Sinur
Hessischer Rundfunk (hr2-kultur), Frankfurt
- Geboren 1975 in Frankfurt am Main
- 1995 bis 2001 Studium der Germanistik, Romanistik und Politikwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Université Michel de Montaigne in Bordeaux
- Seit 2021 Channelmanagerin von hr2-kultur, dem Kulturradio des Hessischen Rundfunks; zuvor hat sie als freie Mitarbeiterin das Netzwerkprojekt „Literaturland Hessen“ aufgebaut und koordiniert und viele Jahre lang im Ressort Literatur und Hörspiel als Redakteurin und Autorin gearbeitet
- Hessischer Journalistenpreis 2019 für das Multimedia-Projekt „Odenwälder Köpfe“
Schatzmeisterin
Julia Blando
Stiftung Brückner-Kühner, Kassel
- Geboren 1992 in Offenbach
- 2012-2018 Studium Theaterwissenschaft in Leipzig sowie Dramaturgie in Ludwigsburg
- 2018-2021 Dramaturgin am Staatstheater Kassel
- 2021-2024 Freie Dramaturgin
- Seit 2024 Kuratorische Geschäftsführerin bei der Stiftung Brückner-Kühner in Kassel
Beisitzer*innen
Friedrich Block
Stiftung Brückner-Kühner, Kassel
Kunsttempel in Kassel
- Geboren 1960 in Berlin, lebt in Kassel
- Angewandte Literaturwissenschaft und -vermittlung, künstlerische Arbeit
- Studium der Germanistik und Kunst / Visuelle Kommunikation in Kassel
- 1987-1997 Mitarbeiter an der Universität Kassel in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
- 1998 Promotion mit einer Arbeit über Subjektivität, Medien und Poesie
- Seit 1997 geschäftsführender Kurator der Stiftung Brückner-Kühner
- Seit 1999 Leitung des Kunsttempels
- Seit 1992 Kuration des POESIS-Projekts zur internationalen Sprachkunst
- Seit 2000 Kuration des Kasseler Komik-Kolloquiums
- Seit 2018 Vorstandsmitglied des im selben Jahr gegründeten Vereins Netzwerk Lyrik
Anita Djafari
Litprom-Freundeskreis, Frankfurt am Main
- Geboren 1953
- 1976-1982 Studium der Germanistik und Anglistik an der Goethe-Universität Frankfurt
- Tätigkeiten im Qumram Verlag und im Verlag Antje Kunstmann
- 1986 Gründung der Buchhandlung Neue Horizonte in Frankfurt am Main
- 1989-1992 in Peru, Gründung der Sprachschule ACUPARI in Cusco
- 1992-2006 Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin und Literaturvermittlerin
- 2005 Organisation Auftritt Ehrengastland Südkorea auf der Frankfurter Buchmesse
- 2006 Organisation Auftritt Ehrengastland Indien auf der Frankfurter Buchmesse
- 2006-2009 Festanstellung im Verein Litprom in Frankfurt am Main
- 2016 Auszeichnung BücherFrau des Jahres
- 2009-2022 Leitung des Vereins Litprom in Frankfurt am Main
- 2023 Verleihung Bundesverdienstkreuz
Susanne Lewalter
Literaturhaus Villa Clementine, Wiesbaden
- Geboren 1970 in Sigmaringen
- 1990-1996 Magister-Studium der Germanistik und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
- 1996-1998 Tätigkeit als freie Journalistin, wissenschaftliche Arbeit an der Universität in Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kunst- und Kulturbereich
- 1998-2000 Volontariat bei der „Badischen Zeitung“
- 2001 Sonderpreis des Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung für eine Zeitungsserie zum Thema Bahnhof
- 2000-2003 Tätigkeit als freie Redakteurin u.a. für den SWR (Öffentlichkeitsarbeit), die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Rundschau (Feuilleton und Politik)
- Seit 2003 Leitung des Literaturhauses Villa Clementine in Wiesbaden
Barbara Bingel
Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V., Frankfurt am Main
- Geboren 1953 in Jena/Thüringen, aufgewachsen in Offenbach am Main
- 1972 bis 1976 Studium Englisch, Politik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien
- 1996 Gründung der Reihe „Literarischer Herbst“ an der Hohen Landesschule in Hanau
- 2002 bis 2019 Studienleiterin am Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal
- 2003 Gründung der Reihe „Literatur im Gespräch“ am Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal
- 2009 Gründung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V. u.a. mit Heiner Boehncke, Ernst Buchholz, Harry Oberländer und der Stadt Maintal
- Seit 2010 Organisation der jährlichen „Hochstädter Lyriknacht in Erinnerung an Horst Bingel“
- Seit 2014 Vergabe des „Horst Bingel-Preises für Literatur“ im Zweijahresturnus
- 2020 Kooperationsvertrag zwischen Albert-Einstein-Gymnasium und Horst Bingel-Stiftung für „Literatur im Gespräch“
- 2021 Auszeichnung mit dem „Hessischen Literaturlöwen“