Auch 2025 wird der Hessische Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ auf der Frankfurter Buchmesse (15. – 19. Oktober 2025) umgesetzt. Der Gemeinschaftsstand soll vor allem kleineren unabhängigen Verlagen aus Hessen und hessischen Literaturinstitutionen die Möglichkeit bieten, sich auf der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren. Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Hessischen Literaturrat ausgerichtet.
Der Hessische Gemeinschaftsstand wird sich in Halle 3.1 Stand D99 befinden.
Das diesjährige Schwerpunktthema im Rahmen des Veranstaltungsprogramms lautet: „Wortschätze – Teilhabe durch Lesekompetenz“.
Alle weiteren Infos zum Hessischen Gemeinschaftsstand 2025 (Veranstaltungsbühne, Tickets, Verlagsbroschüre usw.) finden Sie in unserem Infokit (PDF).
Hier kann außerdem bald gestöbert werden:
- im Programmflyer
- in der Verlagsbroschüre „Literatur in Hessen: Hessische Verlage vorgestellt“ mit den Leseempfehlungen der teilnehmenden Verlage
Informationen zur standeigenen Bühne:
Der Hessische Gemeinschaftsstand mit seiner Veranstaltungsbühne versteht sich als diskursive Plattform zum Austausch verschiedener Perspektiven und begrüßt eine rege Diskussion, immer auf Basis des Grundgesetzes. Nicht akzeptiert werden dabei diskriminierende Handlungen und Äußerungen aufgrund rassistischer und antisemitischer Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Staatsangehörigkeit, der sexuellen und geschlechtlichen Identität, Religion, einer körperlichen, einer psychischen Erkrankung, einer chronischen Erkrankung, des Lebensalters, der Sprache sowie des sozialen Status. Wir bitten alle Teilnehmer*innen, aktiv dazu beizutragen, die Bühne des Hessischen Gemeinschaftsstands zu einem inklusiven und respektvollen Ort zu machen.
Der Gemeinschaftsstand und das Bühnenprogramm werden gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) und dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels koordiniert. Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Veranstaltungen liegt bei den individuellen Veranstalter*innen (Verlage, Vereine etc.), die am Bühnenprogramm teilnehmen.
Die Verlagsbroschüre „Literatur in Hessen: Hessische Verlage vorgestellt“ 2024: Hessische Verlage 2024 (PDF)
Der Programmflyer 2024 ist hier einsehbar: Flyer Veranstaltungsprogramm 2024 (PDF)