-
Brotfabrik Frankfurt
Als soziokulturelles Zentrum bietet die Brotfabrik den in Frankfurt lebenden Kulturen ein Forum und eine feste Anlaufstelle. Kulturprojekt 21 e.V. als betreibender Verein sieht seine Aufgabe darin, Diskussionen über kulturelle und politische Hintergründe und Prozesse zu initiieren. Mit der Durchführung von Konzerten, Lesungen, Theateraufführungen, Ausstellungen, Diskussionen, Vorträgen und anderen kulturellen Projekten, wie z.B dem chinesische…
-
Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
Die erstmals 1897 und zum zweiten Mal 1942 gegründete und mit zeitbedingten Unterbrechungen bestehende Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. hat ihren Sitz in der Brüder Grimm-Stadt Kassel, wo Jacob und Wilhelm Grimm „die (…) arbeitsamste und vielleicht auch die fruchtbarste Zeit“ ihres Lebens verbracht haben. Aufgaben Die Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. sieht ihre Aufgaben in der Pflege des…
-
Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gehören zu den bedeutendsten Geistespersönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte. Sie gelten als die Begründer der Germanistik und haben mit der Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ Weltruhm erlangt. 1785 bzw. 1786 wurden sie in Hanau geboren. Sie waren sechs bzw. fünf Jahre alt, als sie mit den Eltern und drei weiteren…
-
Brüder Grimm-Museum Kassel
Das Brüder Grimm-Museum Kassel ist eine Museums- und Forschungsinstitution mit internationalem Charakter. Den Grundstock der Sammlungen des 1959 gemeinsam von der Stadt Kassel und der Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. gegründeten Museums bilden Handschriften der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, Handexemplare und Manuskripte ihrer Veröffentlichungen, Erinnerungsstücke aus verschiedenen Nachlässen der Familie Grimm und ihrer Nachfahren. Aus den…
-
Brüder-Grimm-Gedenkstätte im Schloss zu Steinau
Die neu gestaltete Dauerausstellung im Schloss zu Steinau erzählt die Lebensgeschichte der Brüder Grimm in chronologischer Folge. Ein großer Teil der Ausstellung widmet sich dem bekanntesten Werk der Brüder Grimm: den „Kinder- und Hausmärchen“. Schloss Steinau, Im Schloss 3, 36296 Steinau a.d. Straße Geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr Erwachsene 4,00 Euro…
-
Brycz, Pavel
Pavel Brycz wurde 1968 in Roudnici nad Labem geboren. An der Pädagogischen Fakultät in Ustí nad Labem studierte er Tschechisch, später setzte er sein Studium der Dramaturgie an der Prager Fakultät für Theater (DAMU) fort. Er arbeitete als Lehrer an weiterführenden Schulen und als Publizist sowie als Texter in einer Werbeagentur. Pavel Brycz arbeitet als Lehrer…
-
Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH
Die unabhängige Buchgemeinschaft Die Büchergilde bietet Lektüre für Menschen, die Wert legen auf die schönen Seiten des Lesens: inhaltlich anspruchsvoll und handwerklich perfekt. Als einzige unabhängige Buchgemeinschaft blickt die Büchergilde auf eine fast 100-jährige Tradition zurück. Unser Konzept ist bahnbrechend altmodisch und gleichzeitig traditionell innovativ. Seit unserer Gründung im Jahr 1924 schöpfen wir aus der Kraft…
-
Buhmann, Inga
Inga Buhmann, 1940 in Benrode (Niedersachsen) geboren. Studium in München, Mitarbeit an der Literaturzeitschrift „texturen“ und in der „Subversiven Aktion“. Von 1965 an in Paris, Examen in Romanistik. Teilnahme an verschiedenen Protestbewegungen der 60er Jahre in Frankfurt und Berlin: SDS, anarchistische Stadtteilgruppen, Frauengruppen und -zentren. Arbeit als Erzieherin und Lehrerin in verschiedenen Reformprojekten. Reisen nach…
-
Bullo, Heinrich
Bullo, Heinrich (Pseudonym von: Holbein, Ulrich)
-
Büscher, Wolfgang
Wolfgang Büscher, 1951 in Volkmarsen bei Kassel geboren, studierte Politische Wissenschaften in Marburg. Er arbeitet als Autor für die „Welt“-Gruppe. Büscher schrieb u.a. für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die „Süddeutsche Zeitung“, „Die Welt“, deren Ressort Reportage er bis 2005 leitete, und „Die Zeit“. Er veröffentlichte mehrere Reisereportagen über seine Fernwanderungen, die ihn bekannt machten.
-
Bußmann, Nina
Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, studierte Komparatistik und Philosophie in Berlin und Warschau. Bußmann lebt und arbeitet in Berlin. Nina Bußmann war im Jahr 2013 zu Gast in Vilnius (Litauen).
-
Bußmann, Nina
Nina Bußmann, geboren 1980, studierte Komparatistik und Philosophie in Berlin und Warschau. Bußmann lebt und arbeitet in Berlin.