Listeneinträge


  • Fries, Christian

    Fries, Christian

    Christian Fries, 1959 in Duisburg geboren, arbeitet als Autor, Schauspieler, Regisseur und Musiker. Nach einem Austauschjahr in den USA studierte er Musik (Klavier) in Düsseldorf, Germanistik und Philosophie in Köln und Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1988 arbeitete er als Schauspieler, Regisseur und Musiker, zunächst am Burgtheater Wien (1988-91). Seit 1992 ist er…

  • Fröhlich, Susanne

    Susanne Fröhlich, geboren 1962 in Frankfurt am Main. Nach abgebrochenem Jura-Studium und Volontariat ging sie 1984 zum Hessischen Rundfunk (Hörfunk). Von 1988 bis Sommer 2007 moderierte sie das „Ausgehspiel“ in hr3. Im Fernsehen ist sie bis heute in zahlreichen Sendungen tätig.

  • Frumen, Johannes

    Johannes Frumen, Pseudonym für: Harald Hans Körner

  • Fußnegger, Anna Theresia

    Anna Theresia Fußnegger, geboren in Neuzedlisch (Sudentenland), lebt in Kelkheim im Taunus.

  • Gantenbein, Barbara

    Barbara Gantenbein, geboren 1961 in Frankfurt am Main. Sie studierte Marketing-Kommunikation und Psychologie in Frankfurt und Berlin und arbeitete für internationale Werbeagenturen, Radio- und Fernsehsender. Ihre journalistische Karriere begann 1990 als Redakteurin und Moderatorin bei Radio Antenne Niedersachsen in Hannover. Später wechselte sie nach Berlin zu 104.6 RTL. 1993 begann ihre Fernsehkarriere bei Sat.1.

  • Gefangenes Wort e.V.

    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte steht für Freiheit, Gerechtigkeit und Humanität. Sie stellt die ideelle Grundlage unserer Aktivitäten dar, mit denen wir uns für die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit engagieren. Einen besonderen Schwerpunkt hierbei bildet Art. 19, welcher das Recht auf freie Meinungsäußerung umfasst: „Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht umfasst…

  • Geldmacher, Christiane

    Christiane Geldmacher, geboren 1959 in Wiesbaden. Sie studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Germanistik, Amerikanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Philosophie. Sie arbeitete als Redaktionsassistentin im Vieweg Verlag und wechselte später als Redakteurin zum Verlag für Wirtschaft, Architektur & Touristik in Wiesbaden. Sie ist als freie Autorin, Journalistin und Lektorin tätig. Außerdem…

  • Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH

    Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publi­zistik gGmbH (GEP) nimmt die publizistischen Auf­ga­ben der Evangelischen Kirche in Deutschland wahr und fördert sie in den Bereichen Print­pub­li­zis­tik, Medienethik, Hörfunk und Fernsehen, Film, AV-Medien und digitale Medien. Der evangelische Pressedienst (epd) berichtet über kirchliche, so­ziale, kulturelle Themen und hat ein waches Auge auf die Ereignisse in der Dritten Welt.…

  • Gerwald, Mattias

    Mattias Gerwald ist ein Pseudonym des Autors Berndt Schulz.

  • Geschwister-Klipstein-Stiftung

    Geschwister-Klipstein-Stiftung Das Künstlerehepaar Editha und Felix Klipstein stellt für das kulturelle Leben der Stadt Laubach und ihr oberhessisches Umland einen her­aus­ragenden Glücks­fall dar. Denn das literarische und bild­künst­lerische Lebenswerk, das diese beiden mar­kan­ten Persönlichkeiten neben einer Fülle von Ar­chi­valien und Memorabilien hinterlassen haben, be­in­haltet ein reichhaltiges Material zur his­to­rischen und kulturellen Identität der Stadt, und…

  • Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde

    Auf Anregung des Darmstädter Bibliotheksrats Dr. Wolfgang Engelhardt wurde am 15. Oktober 1960 von HEAG-Direktor Professor Wilhelm Strahringer, dem Darmstädter Oberbürgermeister Dr. Ludwig Engel und einem Kreis an Dichtung engagierter Bür­ger die Gesellschaft Hessischer Literatur­freun­de e.V. zu dem Zweck gegründet, Literatur zu för­dern, die durch Thematik, Autorenschaft, wis­sen­schaft­liche Bearbeitung oder historischen Zu­sam­menhang mit Hessen verbunden…

  • Gibert, Matthias P.

    Matthias P. Gibert, geboren 1960 in Königstein im Taunus. Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und baute anschließend ein Motorradgeschäft auf, aus dem er sich 1993 zurückzog, um Seminare in Betriebswirtschaftslehre zu leiten. Außerdem entwickelte er ein Konzept zur Depressionsvorbeugung. Seit 2009 ist Matthias P. Gibert hauptberuflicher Autor. Er lebt in Kassel und hat zahlreiche Kriminalromane…