-
FörderVerein PetriHaus e.V.
Der FörderVerein PetriHaus wurde 1998 mit dem Zweck gegründet, das vom Verfall bedrohte historische Petrihäuschen zu retten. Dieses architektonische Kleinod wurde fachgerecht restauriert und im Jahr 2002 mit dem Deutschen Denkmalpreis ausgezeichnet. In den Lebenserinnerungen der Bettine-Tochter Maximiliane von Arnim (spätere Gräfin Oriola) finden wir eine detaillierte Beschreibung der Inneneinrichtung von Georg Brentanos Eremitage. Das…
-
FörSteR – Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim e.V.
FörSteR in der Bibliothek? Aber sicher: Was will der „FörSteR“? FörSteR, der Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim e.V. möchte den Zugang zu Medien – zu Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, DVDs und Spielen – unabhängig vom Geldbeutel allen Bevölkerungsschichten ermöglichen. Vor allem Kinder und Jugendliche können sich nicht alles kaufen. Daher sind die Angebote der städtischen Büchereien…
-
Forum Kultur Heppenheim
Forum Kultur wurde 1973 mit der Zielsetzung gegründet, kulturelle Veranstaltungen der Kreisstadt zu organisieren. Das Spektrum und die Anzahl des Angebotes hat sich seit dieser Zeit erweitert. Forum Kultur bietet Veranstaltungen in folgenden Sparten an: Gesprächskonzerte, Jazzkonzerte, Lesungen, Kleinkunst, Jugendtheater und Sonderveranstaltungen (Open-air-Festival). Forum Kultur unterstützt auch – gemeinsam mit anderen Institutionen – vielfältige Veranstaltungen…
-
Franck, Uta
Uta Franck, geboren 1942 in Meldorf an der Westküste Schleswig-Holsteins. Sie studierte Biologie, Geografie und Germanistik in Kiel, Köln und Frankfurt am Main. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Kelkheim im Taunus.
-
Frank Wedekind-Gesellschaft e.V.
Frank Wedekind (1864-1918) begann seine literarische Tätigkeit in der Epoche des deutschen Naturalismus. Seine Stücke, für die der Pluralismus dramatischer Stile und der experimentelle Umgang mit der dramatischen Architektur charakteristischer ist als die Zeichnung sozialer Milieus und psychologisch wahrscheinlicher Charaktere, setzten sich erst von 1906 an auf den Bühnen durch. Wedekind galt fortan als einer…
-
Frankfurter Buchmesse
Die Literaturstadt Frankfurt wäre nicht ohne ihre Verlage denkbar – aber auch nicht ohne die Frankfurter Buchmesse, die weltweit größte und bedeutendste. Seit nunmehr 60 Jahren Jahren treffen sich Verleger und Autoren, Leser und Verkäufer, Besucher und Anbieter, kurz: trifft sich die Branche am Main, um Kontakte zu knüpfen, Geschäfte zu machen, neue Ideen zu…
-
Frankfurter Immigrationsbuchmesse e.V.
Die Frankfurter Immigrationsbuchmesse ist sowohl eine Literaturveranstaltung als auch eine Veranstaltung zur Interkulturalität, die seit 2010 veranstaltet wird. Die Immigrationsbuchmesse ist eine wichtige Plattform für die Migrationsverlage der Region und für ihre Autoren, die hier ein Forum finden, auszustellen und ins Gespräch zu kommen. Die Leser*innen, Zuschauer und Gäste erhalten viel Anregung, sich über Themen…
-
Franz, Margarete
Margarete Franz, geboren 1930, lebt in Eschborn/Ts.
-
Freies Deutsches Hochstift
Goethes Elternhaus am Großen Hirschgraben zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Dichter-Gedenkstätten Deutschlands. Weniger bekannt ist, dass das Goethe-Haus einer literarisch-wissenschaftlichen Gesellschaft gehört: dem Freien Deutschen Hochstift. Es vereinigt in sich Memorialstätte, Gemäldegalerie, Handschriftenarchiv, Graphische Sammlung und Bibliothek. Die 1859 gegründete Institution mit dem Doppelnamen ist eines der ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstitute Deutschlands, in…
-
Fridrich, Radek
Radek Fridrich (*1968 in Děčín/Tschechien) war im Oktober 2009 zu Gast in Hessen. Radek Fridrich ist Dichter und Übersetzer. Erste Veröffentlichungen erschienen in unabhängigen Zeitschriften. Er unterrichtet tschechische und Weltliteratur an der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem.In seinen oft zweisprachig – tschechisch und deutsch – verfassten Werken lässt er sich durch die auch…
-
Friedland, Lucan
Lucan Friedland, geboren 1987, wuchs in Gelnhausen auf und studierte Kreatives und Literarisches Schreiben in Hildesheim und Leipzig. Derzeit schreibt er an seinem Debütroman. Er war u.a. als Komparse, als freischaffender Lektor und an Filmsets tätig. Er lebt und arbeitet in Leipzig Von August bis September 2021 ist Lucan Friedland „Land in Sicht“-Stipendiat des Hessischen…
-
Friedrich-Bödecker-Kreis
Das sind wir: Mit Freude alle Sinne ansprechen Gegründet wurde der Friedrich-Bödecker-Kreis 1954 in Niedersachsen von dem Volksschulrektor Friedrich Bödecker mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche an die ihnen gemäße Literatur heranzuführen. Klaus Gelbhaar gründet 1968 die erste Zweigstelle in Hessen. Heute gibt es Landesverbände in fast allen Bundesländern. Finanziert durch Zuschüsse des Hessischen Ministeriums…