Listeneinträge


  • Lindecke, Christiane

    Christiane Lindecke (Pseudonyme: Christiane Lind, Clarissa Linden, Chris Lind, Laura Antoni), geboren 1964 in Helmstedt. Sie wuchs im niedersächsischen Zonenrandgebiet auf, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte an der Universität Kassel. Heute lebt sie in Kassel. Sie arbeitete in unterschiedlichen Berufen, bis sie sich als Sozialforscherin und Unternehmensberaterin selbstständig machte. Sie veröffentlichte vier…

  • Linden, Clarissa

    Pseudonym für: Christiane Lindecke

  • Link, Charlotte

    Charlotte Link, geboren 1963 in Frankfurt am Main als Tochter der Autorin Almuth Link. Ihr Abitur legte sie an der Christian-Wirth-Schule in Usingen ab. Sie studierte sechs Semester lang Jura an der Universität Frankfurt. Sie wechselte aber 1986 nach München zu den Fächern Geschichte und Literaturwissenschaft. Charlotte Link lebt zurzeit mit ihrem Lebensgefährten in Wiesbaden.…

  • Lirot, Eva

    Eva Lirot, 1966 in Diez an der Lahn geboren, lebt und arbeitet derzeit in Limburg. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau Tätigkeit u.a. am Frankfurter Flughafen, bei einer Bauträger-Gesellschaft u.a.m. Anschließend Studium der Literaturwissenschaft (Abschluss als Magister), diverse Auslandsaufenthalte in den USA und Kanada. Schriftstellerin seit 2007. Veröffentlichung von Kurzkrimis sowie die Krimi/Thriller-Serie um den Frankfurter…

  • Literarisches Zentrum Gießen e.V. – LZG

    Verein zur Förderung und Pflege der literarischen Kultur und Tradition der Universitätsstadt und der Region Gießen. Gießen verfügt über eine ausgeprägte literarische Infrastruktur: Neben literarischen Traditionen (begründet etwa von Nikolaus von Gießen, Johann Balthasar Schupp Friedrich Maximilian Klinger, Georg Büchner, Alfred Bock oder Ernst Eckstein), die auf vielfache Weise aktualisiert werden, besitzt Gießen ein breit…

  • LiteraTouren.kultur in oberursel e.V.

    Der Verein LiteraTouren.kultur in oberursel e.V. wurde im November 2006 gegründet. Sein Name ist Programm. Es geht um Literatur, aber auch um den Blick über den literarischen Tellerrand hinaus. Und es geht darum, in der Taunusstadt Oberursel zum kulturellen Leben beizutragen. Wir veranstalten Lesungen mit Autoren und Autorinnen, die ihre Neuerscheinungen lesend und im Gespräch mit einer kompetenten…

  • LiteraturBüro Gießen

    LiteraturBüro Gießen – eine freie, ohne materielle Interessen arbeitende Selbst­or­ga­ni­sation der in Gießen und Umgebung lebenden Autorinnen und Autoren Koordinierung und Strukturverbesserung des literarischen Lebens der Region Organisieren von Lesungen und Lesereihen Betreuung auswärtiger Autoren und Autorinnen in Gießen Beratung heimischer Autoren und Autorinnen in Fragen des Literaturbetriebs Kritische Begutachtung literarischer Manuskripte Wie entstand das…

  • Literaturhaus Darmstadt

    Seit 1995 gibt es in Darmstadt ein Literaturhaus unter städti­scher Trägerschaft mit Domizil im John-F.-Kennedy-Haus. Mit dem Frühjahrsprogramm 2010 wurden organisatorische Veränderungen vorgenommen, die das besondere Pro­fil des Hauses unterstützen. So zeichnet sich das Literaturhaus Darmstadt zum einen durch ein anspruchsvolles Veranstaltungs­programm aus, zum anderen will es literatur- und kulturinteressierte Menschen aller Generationen an­spre­chen. Neben…

  • Literaturhaus Frankfurt

    Literaturhaus Frankfurt Das Literaturhaus Frankfurt ist ein lebendiger Ort der literarischen Begegnung und der Auseinandersetzung mit den Literaturen, Künsten, Medien und Wissenschaften unserer Gegenwart. Neben Autorenlesungen veranstaltet das Literaturhaus Diskussionsrunden, Symposien, Tagungen sowie Kinderbuch-Sonntage, Schülerlesungen, Schreibwerkstätten und Veranstaltungen für Lehrer. Seit 2005 befindet sich das Literaturhaus in der neuen, wiedererrichteten Alten Stadtbibliothek, die neben der…

  • Literaturhaus Kassel e.V.

    Das Literaturhaus Kassel (ehemals Literaturhaus Nordhessen) wurde im Zuge der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2004 gegründet und hat die Vermittlung sowie Förderung von Literatur zur zentralen Aufgabe. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kinder und junge Erwachsene, Grafisches Erzählen, zeitgenössische Literatur und Philosophie. Neben klassischen Lesungen werden die Formate Offene Lesebühne, der Literarische Salon, die Spätlese, der Debütant*innen-Salon, die…

  • Literaturhaus Villa Clementine

    Als literarisches Zentrum Wiesbadens ist das Literaturhaus Villa Clementine seit dem Jahr 2001 ein einzigartiger Ort, an dem sich Literaturschaffende und ein diskutierfreudiges Publikum begegnen. In der historischen Villa an der Wilhelmstraße sind nicht nur preisgekrönte Autoren, sondern auch talentierte Nachwuchskünstler gerne zu Gast. Das Programm will einen Gegenpol zur fortschreitenden Ökonomisierung von Literatur bilden…

  • Literaturland Hessen

    Hessen ist das deutsche Literaturland. Mit Goethe, den Grimms und Grimmels­hausen stam­men die großen Autoren der deutschen Klassik, der Romantik und des Barock aus Hessen. Hessen ist die Heimat der Romantik und mit dem „Hildebrandslied“ entstand hier sogar eines der ersten Zeugnisse deutscher Sprache und Literatur überhaupt. Georg Büchner und Bettine von Arnim waren echte…