-
Thorn, Ines
Ines Thorn, geboren 1964 in Leipzig. Sie absolvierte in Leipzig eine Ausbildung zur Buchhändlerin und arbeitete auch einige Zeit in diesem Beruf. 1990 ging sie nach Frankfurt und studierte an der Goethe-Universität Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Anschließend arbeitete Thorn dort in der Bibliothek eines Frankfurter Krankenhauses. Im Jahr 2003 gab sie ihren Beruf auf und…
-
Till, Jochen
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt am Main. Er wuchs in Bad Soden auf und lebt heute in Sulzbach am Taunus. Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik auf Magister und nebenbei verschiedene Jobs. Seit 1997 als freier Schriftsteller tätig, seit 2005 hauptberuflich. Verfasser von Büchern im Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Zusätzlich erschienen sind bislang ein…
-
Traxler, Hans (Johann Georg)
Hans (Johann Georg) Traxler, geboren 1929 in Herrlich, Tschechoslowakei. Er wurde als Sohn österreichischer Eltern in Böhmen geboren und wuchs in Sangerberg auf. Nachdem der junge Zeichner 1945 zuerst nach Regensburg gegangen war, verschlug es ihn 1951 nach Frankfurt am Main, wo er an der Städelschule Freie Malerei studierte. Ab 1962 verfasste er Beiträge für…
-
Türker, Burcu
Burcu Türker, geboren 1984 in Erlenbach, studierte von 2005 bis 2007 Kommunikationsdesign an der Hochschule Darmstadt und 2007 bis 2015 Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel. Von 2015 bis 2016 war sie außerdem Meisterschülerin in der Klasse Illustration und Comic bei Hendrik Dorgathen an der Kunsthochschule Kassel. Ihre Comics erschienen bereits in zahlreichen Magazinen und…
-
Tuschik, Jamal
Jamal Tuschick, geboren 1961 in Kassel. Lebte von 1987 bis 2010 in Frankfurt am Main, seitdem in Berlin. Neben Erzählungen und Romanen verfasste der Autor Essays für mehrere Tageszeitungen.
-
Typlt, Jaromír
Jaromír Typlt ist Dichter, Erzähler und Essayist und wurde am 25. Juli 1973 in Nová Paka geboren. Er studierte Tschechisch und Philosophie an der Karls-Universität, danach arbeitete er als Dramaturg und Kurator in Liberec. Heute lebt und schreibt er in Prag und in Nová Paka. Jaromír Typlt (Nová Paka/ Tschechische Republik) war im Oktober 2010 zu…
-
Ullrich, Lutz
Lutz Ullrich, geboren 1969 in Frankfurt am Main war in den 1990er Jahren Sprecher der Jusos in Frankfurt am Main. Seit 2000 ist er Rechtsanwalt in Frankfurt.
-
Utschick, Wolfgang
Wolfgang Utschick, geboren 1946 in Dobrany (West-Böhmen). Aufgewachsen im Frankfurter Raum. Banklehre. Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Volkswirtschaft und Germanistik. Von 1982 bis 2011 am Schauspiel Frankfurt, danach bei einer Security-Firma sowie als Lektor bei einem Verlag tätig. Zahlreiche Beiträge in Anthologien. Er lebt in Frankfurt am Main.
-
Velmeke, Anke
Anke Velmeke, geboren 1963 in Olsberg/Sauerland. Sie studierte von 1984 bis 1990 Romanistik und Germanistik. Sie schloss das Studium mit dem Grad einer Diplom-Übersetzerin ab. Nach einem Aufenthalt in Barcelona lebt sie heute als freie Schriftstellerin im hessischen Geisenheim. Anke Velmeke ist Verfasserin von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten und Hörspielen.
-
Velte, Olaf
Olaf Velte, geboren 1960 in Bad Homburg. Nach dem Schulabschluss Ausbildung zum Verlagskaufmann. Anschließend studierte er Germanistik, Philosophie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Velte verfasst Gedichte, Erzählungen, Essays, Texte für den Hörfunk sowie Buchbesprechungen. Seit 1993 ist er als freier Autor und Schafzüchter tätig. Darüber hinaus leitet er eine freie Theatergruppe und arbeitet seit 2007…
-
Verband deutscher Schriftsteller in ver.di
Bis weit in die sechziger Jahre hinein prägte der „arme Poet“ das Literatenbild in der Öffentlichkeit: Kunst ist Berufung. Kunst fragt nicht nach Geld. Und schon gar nicht nach Rente. Eventuelle Zweifel räumten die Tantiemen weniger Bestsellerautoren aus, die die Boulevardpresse andächtig nachzählte. Erst mit der Gründung des VS begann sich das öffentliche Verständnis zu…
-
Verband Evangelischer Büchereien
Der Verband Evangelischer Büchereien wurde 1951 gegründet und betreut (Stand: Anfang 2007) 150 Büchereien, in denen rund 520 Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter ehrenamtlich tätig sind. Unser Verband ist ein gemeinnütziger Verein, Mitglied werden können Einrichtungen in evangelischer Trägerschaft, aber auch Einzelpersonen als fördernde Mitglieder. In Evangelischen Öffentlichen Büchereien (Gemeindebüchereien sowie Krankenhausbüchereien in evangelischer Trägerschaft) arbeiten ehrenamtlich…