Mit jährlichen Literatur-Projektreihen zu aktuellen Themen, mit Lesungen und Podiumsgesprächen, mit der monatlichen Offenen Lesebühne, dem Literarischen Salon oder der Spätlese-Party bereichert der Verein Literaturhaus Nordhessen das Kulturleben der Stadt. Alle zwei Jahre (zuletzt Januar 2017) veranstaltet das Literaturhaus überdies das in Kassel einzigartige „Festival des Grafischen Erzählens“, zu dem Comic- und Graphic-Novel-Künstler aus ganz Europa anreisen. Bisher vier Tagungen zu dem Universalgelehrten Hans Jürgen von der Wense (1894-1966) richteten das Augenmerk auf diesen großen Unbekannten der deutschen Literatur, der von 1932 bis 1940 in Kassel und dann in Göttingen lebte.
Die zentrale Aufgabe des Literaturhauses ist die Vermittlung und Förderung der Literatur. Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Junge Erwachsene, Grafisches Erzählen, zeitgenössische Literatur und Philosophie. Der Verein betreibt sein Büro in der Friedrich-Ebert-Straße 177 gegenüber der Stadthalle. Veranstaltungen finden aber nicht nur dort, sondern häufig an wechselnden Orten und mit unterschiedlichen Kooperationspartnern statt. Gegründet wurde der Literaturhaus Nordhessen e. V. im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung 2004. Sein Ziel ist es, ein eigenes Haus für die Literatur in Kassel zu etablieren.
Facebook: www.facebook.com/literaturhausnordhessen
HINWEIS: Für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Mitgliederseite ist die jeweilige Institution, wie unter „Kontaktdaten“ veröffentlicht, verantwortlich und haftbar.