Stipendiaten
Matthias Altenburg (Pseudonym: Jan Seghers) wurde 1958 in Fulda geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Baunatal bei Kassel. Er studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Göttingen. 1987 zog er nach Frankfurt, um als Lektor für Film und Fernsehspiel im Verlag der Autoren zu arbeiten. Seit 1996 ist er freier Schriftsteller, Reporter, Kritiker und Essayist. Er schreibt für alle großen deutschen Zeitungen. 1993 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Seine Marthaler-Romane wurden für das ZDF verfilmt.
Matthias Altenburg war im Jahr 2014 zu Gast in der Aquitaine/Frankreich.
Sabine Appel, geboren 1967, ist Germanistin und Sachbuchautorin. Sie studierte Germanistik und Philosophie in Mannheim und Heidelberg und absolvierte Studienaufenthalte in Paris und Cambridge. 1995 promovierte Appel in Heidelberg mit einer Arbeit über Thomas Mann. Seitdem ist sie als freie Buchautorin tätig. Appel übte außerdem universitäre Lehrtätigkeiten in den Bereichen deutsche Sprache und Literatur, Philosophie sowie kreatives Schreiben aus.
Sabine Appel war im Jahr 2012 zu Gast in der Nouvelle-Aquitaine.
Jean-Daniel Baltassat, geboren 1949 in Haute-Savoie, studierte Kunstgeschichte, Film und Photographie. Nach dem Studium war er zunächst zwischen 1972 und 1979 als Artdirektor für verschiedene Werbeagenturen und Modehäuser tätig. Zur gleichen Zeit gründete er die Galeriekooperative „La Manivelle“ in Paris (1973/1977).
Mitte 1980 begann er sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Sein erster Roman „La falaise“ („Die Klippe“) erschien 1987. Sein zuletzt erschienener Roman „Le Divane de Staline“ wurde von der Regisseurin Fanny Ardant mit den Darstellern Gérard Depardieu, Emmanuelle Seigner und Paul Hamy verfilmt.
Jean-Daniel Baltassat (Nouvelle-Aquitaine) war im September und Oktober 2016 zu Gast in Hessen.
Jean-Claude Bartoll wurde 1962 in Barcelona geboren. Sein Jura-Studium schloss er 1985 im Fachbereich Internationale Beziehungen ab. Danach arbeitete er als TV-Reporter und Chefredakteur bei der Fernsehanstalt TV Campus. Seit 2003 ist er Autor zahlreicher Comics und weiterer Arbeiten im Bereich Graphic Novel, die bei Verlagen wie Dargaud, Glénat, Casterman u.a. erschienen sind.
Jean-Claude Bartoll (Aquitaine/ Frankreich) war im September/Oktober 2013 zu Gast in Hessen.
Jenifer Becker, geboren 1988 in Braunfels, lebt in Offenbach am Main und arbeitet am Institut für Literarisches Schreiben in Hildesheim. Die Schriftstellerin machte 2018 den Auftakt für die Autorenstipendien „Land in Sicht: Autorenresidenzen im ländlichen Raum“. Von Juli bis Ende August 2018 lebte und arbeitete sie in Bad Karlshafen, der nördlichsten Gemeinde Hessens. Jenifer Beckers erster Roman behandelt u.a. die Geschichte der Hugenotten, die auch in Bad Karlshafen eine wichtige Rolle spielte, und soll 2019/2020 voraussichtlich unter dem Titel „Ladys“ bei Hanser Berlin erscheinen.
Ruth Johanna Benrath, geboren 1966 in Mainz, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Heidelberg. Eine Kostprobe ihres Hörspiels „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit Elfriede Gerstl“, das 2019 zum Hörspiel des Jahres gekürt wurde, findet sich hier. Von August bis September 2018 lebte sie als Stipendiatin des Hessischen Literaturrats im Rahmen des Programms „Land in Sicht: Autorenresidenzen im ländlichen Raum“ in Witzenhausen-Ziegenhagen.
Deborah Bernhardt absolvierte einen Bachelor-Studiengang am Sarah Lawrence College in Bronxville (New York) und erhielt einen Master of Fine Arts in „Creative Writing“ von der University of Arizona. Deborah Bernhardt unterrichtet an der University of Wisconsin Baraboo/Sauk County. Während ihres Aufenthalts in Wiesbaden hielt sie Lesungen, besuchte Schulen und unterrichtete in Workshops.
Deborah Bernhardt (Wisconsin/USA) war von August bis Oktober 2007 zu Gast in Hessen.
Matteo Bianchi, 1987 in Ferrara geboren, hat seinen Magister in Moderner Literatur in Venedig gemacht. Matteo Bianchi schreibt einen Blog für die italienische Zeitung Repubblica.it und hat bei Rai Radio 3 mitgearbeitet. Seine Gedichte sind auch ins Englische, Spanische, Französische und Holländische übersetzt worden.
Matteo Bianchi (Emilia Romagna/ Italien) war im Juni 2016 zu Gast in Hessen .
Britta Boerdner wurde 1961 in Fulda geboren und wuchs in Gelnhausen auf. Nach der Prüfung zur Sortimentsbuchhändlerin 1985 absolvierte sie ab 1998 ein Studium der Amerikanistik, Germanistik und Historischen Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Bereits während des Studiums arbeitet sie als Redakteurin und Texterin in einer Werbeagentur und privat an Kurzgeschichten und Essays. 2009 folgte sie der Aufforderung von Hubert Winkels zu einer Einreichung für die „Tage der deutschsprachigen Literatur / Bachmannpreis 2010“. Boerdner lebt und arbeitet auch heute noch als freie Autorin und Texterin in Frankfurt am Main.
Britta Boerdner war im Jahr 2015 zu Gast in der Emilia Romagna.
Verena Boos, 1977 in Rottweil geboren, lebt in Frankfurt. Sie studierte Anglistik und Soziologie, promovierte in der Zeitgeschichte und hatte mehrjährige Aufenthalte in Italien, Großbritannien und Spanien. Sie arbeitet als Journalistin, Referentin und Autorin und nahm 2011 am Klagenfurter Literaturkurs und 2012 an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung teil. 2012 war sie Finalistin beim Open Mike. Sie wurde 2012/2013 und 2016/2017 für die Bayerische Akademie des Schreibens im Literaturhaus München ausgewählt. Sie ist Mitglied im Frankfurter Autorenkollektiv Plan B. Sie schreibt gelegentlich für den FREITAG und lektoriert das Magazin QUICUMQUE.
Verena Boos war im Jahr 2016 als Stipendiatin des Hessischen Literaturrats zu Gast in der Nouvelle-Aquitaine (Frankreich).